Zum Inhalt springen

Börsen Ausblick für Dezember 2024

5. Dezember 2024 durch
Börsen Ausblick für Dezember 2024
Jan-Ole Fürl

Die Strategie alle Rücksetzer im SP500 zu kaufen, hat sich wieder einmal ausgezahlt. Der Index ist auf einem neuen Allzeithoch und die Wirtschaftsdaten sind weiterhin sehr stabil. In dieser Woche bekommen wir am Donnerstag die Einkaufsmanager Daten für das Dienstleistungsgewerbe und am Freitag die wichtigsten Jobdaten aus den USA, die Non-Farm-Payrolls (siehe dazu meinen Artikel hier auf Linkedin vor ca 3 Monaten).

Die Ampelphase ist grün, kurzfristig könnte die Jahresendrally noch etwas zulegen, das hängt von den Daten in dieser Woche ab, die die Zinsentscheidung am 18.12. der Amerikanischen Zentralbank beeinflusst. Aktuell stehen die Wahrscheinlichkeiten bei 70% für eine Senkung der Leitzinsen um 0,25% und zu 30% auf einem "hold" also dem belassen der Zinsen auf dem aktuellen Niveau.

Kurzfristige Prognose (1-2 Wochen): 🟢 Positiv

Das GDP Now Modell sagt aktuell ein Wirtschaftswachstum vom 3,2% für das vierte Quartal voraus und die Einkaufsmanager Index für das verarbeitende Gewerbe zeigen hoffnungsvolle Daten. Spannend werden die Daten für den wichtigeren Dienstleistungssektor, die wir am Donnerstag erhalten und die Jobdaten am Freitag - diese Entscheiden über die Kurzfristige Prognose. Die Jahresendrally könnte sich bei guten Daten noch etwas fortsetzen, ehe wir typischerweise ab mitte Dezember dann erste Gewinnmitnahmen sehen. Der SP500 hat in diesem Jahr 27% zugelegt - da ist wirklich massiv für einen so großen Index.

Mittelfristige Prognose (3-6 Monate): 🟢 Positiv

Die mittelfristigen Aussichten sind weiterhin positiv. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2024 lag bei soliden 2,8% und für das Q4 werden 3,2% erwartet. Die FED wird den Zinssenkungszyklus fortsetzen. Für das erste Quartal 2025 ist aktuell eine Fortsetzung der positiven Wirtschaftsaussichten zu erwarten.

Langfristige Prognose (2-5 Jahre): 🟢 Positiv

Langfristig bleiben die Aussichten positiv. Die Inflation nähert sich dem Zielwert der Fed an, was auf eine erfolgreiche Stabilisierung der Wirtschaft hindeutet. Die anhaltenden Investitionen in Technologie und nachhaltige Energien versprechen langfristiges Wachstumspotenzial. Die schrittweise Normalisierung der Geldpolitik sollte ein ausgewogenes wirtschaftliches Umfeld schaffen.

Was ist die Börsenampel?

Die Börsenampel ist ein einfaches, aber effektives System, das dir hilft, die Marktstimmung und -aussichten zu verstehen. Sie zeigt dir auf einen Blick, ob die Aussichten für den Aktienmarkt positiv (grün), neutral (orange) oder negativ (rot) sind.

Schlusswort: Investieren kann Spaß machen und lohnend sein. Mit meiner Börsenampel bist du bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Teile diesen Artikel mit deinen Freunden und Kollegen, die ebenfalls von diesen wertvollen Einblicken profitieren könnten.

Dieser Artikel stellt meine persönliche Sicht auf den Markt dar und dient ausschließlich Informationszwecken. Er ist keine Anlageberatung und sollte nicht als solche verstanden werden. Investitionen in Finanzmärkte sind mit Risiken verbunden, und es ist wichtig, dass du deine eigenen Recherchen durchführst, bevor du Anlageentscheidungen triffst.

Dieser Text soll sowohl Neulinge als auch erfahrene Investoren ansprechen und sie dazu ermutigen, sich mit dem Thema Investieren auseinanderzusetzen.

Vielen Dank für dein Interesse und viel Erfolg beim Investieren.

Wenn du Fragen hast, schreibe Sie gerne in die Kommentare, ich werde dir antworten.

Beste Grüße,

Dein Jan-Ole

#investieren #Börse #Finanzen #Wirtschaft #Börsenampel #Marktanalyse #Freelancer #Selbstständige

Börsen Ausblick für Dezember 2024
Jan-Ole Fürl 5. Dezember 2024
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter